EMONI

Schweißbarkeit In Widerstandsschweißversuchen zeigte das PGW Material EMONI exzellente Schweißeigenschaften. Ausgezeichnete Werte werden in Zugfestigkeitsver- suchen bei gängigen Materialstärken und in Kom- bination mit Zellgehäusematerialien beobachtet. Ein Bauteilversagen trat dabei in der Regel vor dem Versagen der Schweißverbindung auf. Weitere Infor- mationen, wie Zugfestigkeitsdiagramme, können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Systemtests Zur finalen Qualifizierung des PGW Materials EMONI wur- den zwei Demonstrator-Batteriesysteme auf Basis von 18650 Batteriezellen aufgebaut. Ein System wurde mit Kontaktierblechen aus PGW Materialien und eines auf Basis diffusionsgeglühten Materials aufgebaut. Auf diese Weise konnten die zuvor auf Materialebene absolvierten Tests unter im Labormaßstab simulierten, realen Bedin- gungen validiert werden. Die Systeme wurden dabei im Battery Abuse Center des Elektromobilitätslabors (elabs) der RWTH Aachen typi- schen Lastzyklen ausgesetzt. Dabei wurden sowohl der elektrische Wirkungsgrad des Gesamtsystems, als auch die Wärmeentwicklung der stromführenden Kontaktier- bleche kontinuierlich überwacht. Battery Abuse Center des PEM der RWTH Aachen Schneidbarkeit im Laserschneidverfahren Das verwendete PGW Material EMONI verfügt über eine exzellente Schneidbarkeit und kann mit gängigen Schneidparametern der Laserschneidanlage problemlos und fehlerfrei geschnitten werden. Elektrische Leitfähigkeit Bei Versuchen zur elektrischen Leitfähigkeit des PGW Ma- terials EMONI sowie der Übergangswiderstände zu Zell- gehäusematerialien zeigte EMONI hervorragende Eigen- schaften und konnte in ersten Tests auf Materialebene überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen. Weitere Tests wurden auf Systemebene nach erfolgtem Demonstrator Aufbau absolviert (s. dazu Systemtests). Umformbarkeit Der Verzicht auf das Diffusionsglühen im Anschluss an die galvanische Veredlung wird häufig als problematisch im Bereich der Umformung angesehen. Bei den für die Herstellung von Zellkontaktierblechen notwendigen Um- formprozessen wurden jedoch keinerlei Delaminationen oder sonstige Schichtbeeinträchtigungen festgestellt. Die Umformbarkeit kann damit, insbesonderen in Relation zu dem diffusionsgeglühten Referenzmaterial, als sehr gut bewertet werden. MATERIALEIGENSCHAFTEN 4 5 Kontaktiertes Batteriemodul von oben Lasergeschnittene und umgeformte Kontaktierungsbleche (typische Geometrien und Umformgrade)

RkJQdWJsaXNoZXIy ODA0MA==